Kostenlos und sofort verwendbar

Wir machen den Einstieg zum Geldsparen besonders einfach vor allem dann, wenn es um ungerechtfertigte Forderungen geht. Auch ein maximaler Zeitaufschub kann von Vorteil sein. Währenddessen bleibt für uns genug Zeit, um uns für unsere Mitglieder und deren Interessen einsetzen zu können.

Gelbe Briefe zurücksenden

Wir empfehlen, den Inhalt zu sichten und zu kopieren. Hält man die enthaltene Forderung für unberechtigt und einen Widerspruch für aussichtslos, Brief zukleben und Rücksendegrund aufkleben. Für unsere Mitglieder halten wir bereits fertige Aufkleber kostenlos bereit. Im Mitgliedsbereich gibt es weitere Downloads.

Download
Förmliche Zustellungen abweisen
Bitte darauf achten, dass der Absender für die Post oder den Briefzustelldienst sichtbar bleibt. Die Rücksendung braucht nicht frankiert zu werden. Fürs Aufkleben die Vorlage einfach ausdrucken, ausschneiden und Kleber verwenden oder auf Klebeetikett drucken.
Gelber Brief - Zurück an Absender.pdf
Adobe Acrobat Dokument 203.8 KB

Gebührenfrei parken auf Straßen in der BRD

Es klappt nicht immer, dass man dadurch kein Knöllchen mehr bekommt. Dennoch bringt man damit seinen Unmut oftmals berechtigt zum Ausdruck. Ein paar Cent mehr für seinen Strafzettel zu überweisen zeigt zwar auch den zivilen Ungehorsam, ist aber nicht so effizient wie unsere Lösung. Besonders bei geringen Beträgen machen wir damit gute Erfahrungen. Sollte der Bußgeldbescheid dennoch eingehen, genügt häufig der Widerspruch nach § 5 OWiG als ausreichend. Auch Polizei und Behörden müssen sich an Gesetze halten. Bei Zuwiderhandlungen stehen wir unseren Mitgliedern selbstverständlich zur Verfügung.

Download
Parkausweis für Strafzettel-Verweigerer
Einfach Parkkarte sichtbar dort am Armaturenbrett anbringen, wo man normalerweise seinen im voraus bezahlten Parkschein hinterlegt. Wir empfehlen das Ausdrucken auf DIN A5-Größe.
Parkausweis.jpg
JPG Bild 378.9 KB

Blitzlicht-Gewitter im Straßenverkehr

Vor allem durch die Herabsetzung der Tempo-50 auf 30er-Zonen haben sich die Mehreinnahmen der Bußgeldindustrie vervielfacht. Die Verkehrssicherheit wurde dabei nicht erhöht. Die Feinstaubbelastung hingegen konnte dadurch gesteigert werden. Anwohner an viel befahrenen Straßen müssen jetzt noch mehr um ihre Gesundheit bangen, weil die Autos länger verweilen. In Stuttgart drohen sogar Verkehrssperrungen. Eine Einladung zum zu schnellen Fahren soll das jedoch ausdrücklich nicht sein. Dennoch stehen wir unseren Mitgliedern auch bei drohenden Fahrverboten zur Verfügung.

Download
Gruß an die Fotografen von der Blitzerfront
Wir empfehlen das Ausdrucken auf DIN-A5-Format und das Anbringen auf die fahrerseitige, ausgeklappte Sonnenblende. Die Bußgelderfasser erkennen das auf dem Foto und können sich schon mit dem § 5 OWiG beschäftigen.
Danke fürs Foto.png
Portable Network Grafik Format 178.2 KB

Kontakt mit dem Beitragsservice

Wenn man ihn nicht darum gebeten hat, eine Rechnung ins Haus zu schicken, um den Briefempfänger, welcher nichts bestellt hat, dann auch noch Schuldner zu nennen, haben wir hier eine einfache Lösung, die wir mit der Gruppe Anonymous abgeglichen und optimiert haben. Bitte dazu die zutreffende Variante der beiden Schreiben auswählen. Jegliche Rechtsberatung bezüglich des Beitragsservice ist für unsere Mitglieder kostenlos. Das gilt auch für gewerbliche Rechnungsempfänger.

Download
Anschreiben Beitragsservice für Zwangsangemeldete
Wenn man bereits ab 2013 oder später Rechnungen für den neuen Rundfunkbeitrag erhält, diesen aber immer noch nicht bezahlen möchte, dann dieses Schreiben ausdrucken und ausfüllen (Absender, Datum und Unterschrift). Danach kann man es in einen Fensterbriefumschlag stecken, diesen frankieren oder besser mit der Deutschen Post senden, "Entgelt zahlt Empfänger" oben rechts draufschreiben, wo sonst die Briefmarke kleben würde. Alternativ als Fax für 20 Cent aus dem deutschen Festnetz senden an: 01806 999 555 01.
Beitragsservice Zwangsangemeldete.pdf
Adobe Acrobat Dokument 156.7 KB
Download
Anschreiben Beitragsservice für Gebührenzahler
Wenn man bereits ab 2013 den neuen Rundfunkbeitrag schon einmal oder mehrmals bezahlt hat und dies von nun an nicht mehr tun möchte, dann dieses Schreiben ausdrucken und ausfüllen (Absender, Datum und Unterschrift). Danach kann man es in einen Fensterbriefumschlag stecken, diesen frankieren oder besser mit der Deutschen Post senden, "Entgelt zahlt Empfänger" oben rechts draufschreiben, wo sonst die Briefmarke kleben würde. Alternativ als Fax für 20 Cent aus dem deutschen Festnetz senden an: 01806 999 555 01. Wenn man diesen Weg wählt, sollte man seine Zahlungen parallel dazu einstellen, eventuelle Einzugsermächtigungen bei der Bank widerrufen.
Beitragsservice Gebührenzahler.pdf
Adobe Acrobat Dokument 156.6 KB

Im Mitgliedsbereich halten wir auch alle Dokumente im docx-Format (MS Word) bereit. Das erleichtert das Ausfüllen und auch das Ausdrucken erfolgt automatisch auf die richtige Größe.