Wenn friedliche Menschen mit einer eigenen Meinung mittels infamen Lügen über sie ausgegrenzt und diffamiert werden, wenn ungestraft Hass und Hetze über sie verbreitet wird, dann sind wir nicht in Russland, in der Türkei, Nordkorea oder im tiefsten Afrika, dann sind wir in der Bundesrepublik Deutschland!
Zum Erhalt der im Grundgesetz garantierten Meinungs-, Rede- und Informationsfreiheit hat man sich daher auf Alternativen geeinigt. Es liegt an jedem selbst, ob er die Gleichschaltungsmedien und Vertreter der Systemmeinung in YouTube weiter aufruft und teilt oder selbst entscheiden kann, von welchen Quellen er informiert werden möchte. Wem man dabei wirklich trauen kann ist ganz einfach: Es gibt den Vergleich. Weil die Offiziellen genau diesen verhindern wollen, zeigen sie genau dadurch noch viel mehr Menschen, dass unsere Demokratie schon seit längerer Zeit zu schwach für starke Sichtweisen ist.
Stärken wir nun die Demokratie durch Aufklärung und weisen all diejenigen in ihre Schranken, die diese mit faschistischen Methoden untergraben!
#ZensurTube #YouTubeIsOverParty
BitChute ist eine dezentrale, auf der sogenannten „Peer-zu-Peer“-Technologie basierende Filmplattform im Weltnetz. Sie besteht seit dem 3. Januar 2017 und stellt dabei eine bisher zensurfreie Alternative zu YouTube dar. Das Portal ist genau wegen der Meinungsunterdrückung gegründet worden.
Telegram ist ebenfalls eine zensurfreie und technisch sogar weit überlegene Alternative zu WhatsApp und steht anders als das zu Facebook gehörende Plagiat zur Meinungsfreiheit. Auch gesperrte YouTuber senden in Telegram ihre investigativen wie erfrischenden Beiträge, in welchen Nutzer oft direkt interagieren können.
Die aktiven und engagierten YouTuber zeigen solidarisch, dass sie auf das Portal, welches immer mehr Nutzer in ihrer Freiheit der eigenen Meinung einschränkt, im Bedarfsfalle auch ganz verzichten können, indem sie eine Woche lang nichts hochladen. In dieser Zeit fehlen YouTube Millionen von Aufrufern, auf welche der Google-Konzern Werbung hätte schalten können.
Am Ende dreht nicht YouTube den Aktivisten den Kanal zu, sondern gemeinsam drehen wir Filmschaffenden Google-YouTube den Geldhahn ab, indem wir keine Beiträge mehr dahin liefern!
Hier geht es zu all denen, die sich am YouTube-Streik und -Boykott beteiligen.