In einer Demokratie mit freiheitlich-demokratischer Grundordnung sollte man sich vor allem in der Rechtsstaatlichkeit auf Gesetze und die Einhaltung derselben auch von der Justiz verlassen können. Als Basis dazu dient in den meisten souveränen Staaten eine Verfassung.
In einigen Ländern wie auch den USA werden jährlich der Tag der Staatsgründung, der oft auch mit dem Tag der Verfassung zusammenfällt, feierlich begangen, um wie in den USA an die Erlangung der Freiheit und Unabhängigkeit zu erinnern, was nicht selten den Stolz eines Landes ausmacht. Die Verfassung zählt zu den zu grundlegendsten geistigen Errungenschaften, auf welche menschliche Regelwerke wie Gesetze fußen. In der BRD fehlt ein solcher Feiertag.
Zum besseren Rechtsverständnis hat Rainhard Roloff dazu ein Buch geschrieben, in welchem er folgender Frage nachgeht:
BRD - Die größte Lüge nach dem zweiten Weltkrieg auf deutschem Boden?
Nur wer recherchiert, sich Literatur besorgt, kann Sachverhalte verstehen und für sein Leben, seine Zukunft lernen. Dazu unterstützend gibt es einige Gruppen im freien Telegram-Messenger, wo man mit Menschen, die sich mit diesem Thema befassen, sofort in Kontakt treten kann.